Nachbearbeitung — Die Postproduktion oder Nachproduktion (englisch post production) umfasst sämtliche Arbeitsschritte der Nachbearbeitung beim Film oder in der Fotografie. Inhaltsverzeichnis 1 Postproduktion beim Film 1.1 Arbeitsschritte Film und Video… … Deutsch Wikipedia
Nachbearbeitung — Nachbereitung * * * nach|be|ar|bei|ten <sw. V.; hat: nachträglich bearbeiten: Fotos digital n. Dazu: Nach|be|ar|bei|tung, die; , en … Universal-Lexikon
Nachbereitung — Nachbearbeitung * * * Nach|be|rei|tung 〈f. 20〉 das Nachbereiten * * * nach|be|rei|ten <sw. V.; hat (bes. Päd.): (ein Thema) zur Steigerung u. Festigung des Unterrichtserfolges noch einmal durchgehen. Dazu: Nach|be|rei|tung, die; , en. * * *… … Universal-Lexikon
Folgetechnologien bei generativen Verfahren — Einteilung der Folgetechniken Fast alle Verfahren des Rapid Prototyping beruhen auf der Grundidee, ein Werkstück aus Inkrementen von Material schichtweise aufzubauen. In dieser Grundidee begründet sich ein großer Nachteil der Rapid Prototyping… … Deutsch Wikipedia
D-Cinema — Das digitale Kino (Digital Cinema, D Cinema) ist eine Entwicklung der Kinotechnik, bei der die bisher übliche analoge Speicherung und Verbreitung von Filmen auf Filmrollen durch digitale Verfahren ersetzt werden. In den Jahren 2006 und 2007… … Deutsch Wikipedia
Digital Cinema — Das digitale Kino (Digital Cinema, D Cinema) ist eine Entwicklung der Kinotechnik, bei der die bisher übliche analoge Speicherung und Verbreitung von Filmen auf Filmrollen durch digitale Verfahren ersetzt werden. In den Jahren 2006 und 2007… … Deutsch Wikipedia
Digitalkino — Das digitale Kino (Digital Cinema, D Cinema) ist eine Entwicklung der Kinotechnik, bei der die bisher übliche analoge Speicherung und Verbreitung von Filmen auf Filmrollen durch digitale Verfahren ersetzt werden. In den Jahren 2006 und 2007… … Deutsch Wikipedia
Filmabtaster — Ein Filmabtaster (kurz: FAT; auch Filmgeber oder Telecine genannt) ist in der Fernsehtechnik ein Gerät, welches Kinofilme und sonstiges Filmmaterial einliest und daraus ein – analoges oder digitales – Videosignal erzeugt. Jeder Kinofilm, sofern… … Deutsch Wikipedia
Kontrastumfang — Dieser Artikel behandelt den Kontrast im visuellen Kontext. Für weitere Bedeutungen siehe Kontrast (Begriffsklärung). Beispiel für geringen Farbkontrast. Kontrast (lat. contra „gegen“ und stare „stehen“) bezeichnet den Unterschied zwischen hellen … Deutsch Wikipedia
Rohdatenformat (Fotografie) — Als Rohdatenformat (RAW oder Raw) (engl. raw „roh“) bezeichnet man ein Dateiformat bei Digitalkameras und digitalen Kinokameras, bei dem die Kamera die Daten nach der Digitalisierung weitgehend ohne Bearbeitung auf das Speichermedium schreibt.… … Deutsch Wikipedia